Veteranenjahrtag 2024

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Druckbutton anzeigen?

Protokoll über den Veteranenjahrtag am 02. November 2024 mit Jahreshauptversammlung im Gasthof Rössle Stubn in Ummenhofen


Willi Hölzle, unser 1. Vorstand, hatte zum traditionellen Veteranenjahrtag durch Anschlag an der Gemeindetafel ordnungsgemäß eingeladen. Außerdem wurde die Versammlung in der Allgäuer Zeitung, im Gemeindeblatt sowie auf der Homepage des Vereins bekanntgegeben.
Mit einem Kirchenzug vom Hof des Landgasthofes Brem zogen die Mitglieder des Vereins gemeinsam zu den Marschmusikklängen der örtlichen Musikkapelle und den beiden Fahnenabordnungen des Veteranenvereins und der Feuerwehr zur Kirche. Dort zelebrierte unser Pfarrer Austin mit Unterstützung von Diakon Gerhard Entrup den feierlichen Gedenkgottesdienst.
Die Ketterschwanger Blasmusik begleitete die Gedenkfeier unter der Leitung von Dominik Moser mit Trauerchorälen beim Gottesdienst sowie auch bei der anschließenden Totenehrung am Kriegerdenkmal. Während der Messe trug unser 2. Vorstand Roman Miller traditionell zum Gedenken an die 37 gefallenen und vermissten Kameraden ihre Namen vor.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die Gedenkfeier mit einer Ansprache von Vorstand Willi Hölzle am Kriegerdenkmal fortgesetzt. Dort mahnte er, dass wir nicht aufhören dürfen, uns für Frieden und Freiheit einzusetzen. Das seien wir unseren Gefallenen schuldig. Mit einer Kranzniederlegung, 3 Böllerschüssen und zu den Klängen der Musikkapelle wurde die Ehrung aller verstorbenen Kameraden würdevoll abgeschlossen.

Da die Jahreshauptversammlung krankheitsbedingt nicht im Landgasthof Brem stattfinden konnte, verkündete Willi Hölzle noch vor Ende des Gottesdienstes den weiteren Verlauf und bedankte sich schon im Voraus bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Gedenktages mitgewirkt hatten. Mit Marschmusik zogen wir von der Kirche wieder zurück zum Gasthof Brem und machten uns anschließend auf den Weg nach Ummenhofen. Im Gasthof Rössle Stubn, der von uns bis auf den letzten Platz belegt wurde, stärkten wir uns mit panierten Schnitzel für die anstehende Jahreshauptversammlung.

Um 13:30 Uhr begrüßte unser 1. Vorstand die 39 Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er dabei an unseren Ehrenbürger Reinhard Miller, als auch an Pfarrer Austin und Diakon Gerhard Entrup. Zum Gedenken an die zuletzt verstorbenen Vereinsmitglieder Karl Keppeler, Josef Köpfle, senior und Wolfgang Popp erhoben wir uns von unseren Plätzen. Nach der Erläuterung der Tagesordnung berichtete Hölzle über das abgelaufene Jahr. Unter anderem gab es Teilnahmen des Vereins bei Beerdigungen und die Übermittlung von passenden Glückwünschen an unsere Geburtstagsjubilare. Im Nachgang der Protokollverlesung gab unser Kassier Heinz Gastl den aktuellen Kassenbestand an. Erfreulich war hier die Erhöhung der Spende von der Gemeinde Germaringen für die Kriegerdenkmalpflege von 160 Euro auf 350 Euro. Da die Kassenprüfer keine Beanstandungen hatten, erfolgte hier eine Entlastung. Als zentraler Punkt der Tagesordnung stand nun die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft an. Unter der Regie von Wahlleiter Reinhard Miller wählten die 39 Versammlungsteilnehmer alle zur Wahl vorgeschlagenen Personen mit sehr großer Mehrheit. Das schriftliche Wahlergebnis ergab:

 

Ehrenamt Name Wahl Stimmen
1. Vorstand Willi Hölzle Wiederwahl 38 Stimmen
2. Vorstand Roman Miller Wiederwahl 37 Stimmen
Kassier Florian Steinhauser Neuwahl 38 Stimmen
Schriftführer Raimund Hartung Wiederwahl 38 Stimmen
1. Fähnrich Hermann Burkhart Wiederwahl 38 Stimmen
Begleiter Josef Miller Wiederwahl einstimming
Begleiter Xaver Moser Wiederwahl einstimming
Begleiter Josef Kirchmaier Wiederwahl einstimming
Begleiter Ben Rauch Neuwahl einstimming
Begleiter Robert Köpfle Wiederwahl einstimming
Begleiter Fabian Gollnick Neuwahl einstimming
Vertreter jun. Generation Christoph Blasi Wiederwahl einstimming

Anmerkung: Fabian Gollnick wurde in Abwesenheit zum Fahnenbegleiter gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung berichtete Vorstand Hölzle von einer Einladung des Veteranenvereins Untergermaringen zur Fliegerhorst Besichtigung in Kaufbeuren. Zusammen mit den beiden Germaringer Veteranenvereinen kann an diesem Tag auch das Heimatmuseum in Gutenberg besichtigt werden.
Als neue Mitglieder sind Ben Rauch, Fabian Gollnick und Florian Steinhauser in den Verein eingetreten. Außerdem trat mit Melanie Zeitler auch die allererste Frau in den Verein ein. Hierüber war unser Vorsitzender besonders erfreut und hatte sie recht herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Somit zählt der Verein nun 100 Mitglieder.


Aus der Vorstandschaft ausgeschieden und verabschiedet wurden zwei Vereinsmitglieder. Heinz Gastl war 10 Jahre unser verlässlicher Kassier und Georg Birzle kam auf 16 Jahre als 1. Fähnrich bzw. Fahnenbegleiter. Beide wurden vom Vorstand mit einer Urkunde und einem Geschenkgutschein für ihre Verdienste geehrt. Für die Anfertigung von zwei Fahnenständer für die Kirche bedankte sich Hölzle bei Josef Kirchmaier. Einen weiteren Dank richtete er auch an Josef Miller, der sich in unserer Notlage um ein anderes Veranstaltungslokal kümmerte. Abschließend ergriff auch unser 2. Vorstand Roman Miller das Wort und
bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandschaftsmitgliedern und vor allem bei 1. Vorstand Willi Hölzle für die geleistete Arbeit. Die Versammlung wurde auch mit einem Dank an die Wirtsleute Yvonne Nikolovova und Jürgen Lechner für die Bewirtung gegen 14:45 Uhr geschlossen.