Veteranenjahrtag 2022

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Druckbutton anzeigen?

Gedenkfeier und Jahreshauptversammlung des Veteranen-, Soldaten- und Kameradenvereins Ketterschwang

Am Samstag, den 05. November, hielt der Ketterschwanger Veteranen-, Soldaten- und Kameradenverein wieder seinen traditionellen Jahrestag ab. Mit einem Kirchzug, angeführt von den Fahnenabordnungen des Veteranenvereins und der Feuerwehr und begleitet mit Marschmusikklängen der Musikkapelle Ketterschwang, zogen die Vereinsmitglieder vom Landgasthof Brem zur Pfarrkirche St. Jakobus. Dort zelebrierte unser Pfarrer Austin den Gedenkgottesdienst. Mit Trauerchorälen umrahmte die Blasmusik die Verlesung der 37 vermissten und gefallenen Soldaten der letzten beiden Weltkriege und die anschließende Gedenkfeier am Ehrenmal. Dort mahnte Vorstand Willi Hölzle bei seiner Ansprache nicht in Populismus oder Extremismus zu verfallen, damit der Frieden auch Frieden bleibt. In schweren Zeiten ist jeder von uns gefragt sich tolerant und kompromissbereit zu zeigen. Das sind wir unseren Gefallenen schuldig. Seine Botschaft lautete: „Aus der Vergangenheit mit der Gegenwart für die Zukunft lernen“.


Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal

Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung im Landgasthof Brem leitete erstmals der im letzten Jahr neu gewählte 1. Vorstand Willi Hölzle die Versammlung. Bevor er seinen Tätigkeitsbericht vorstellte, bei dem Teilnahmen der Fahnenabordung bei Jubiläumsveranstaltungen und Geburtstagsglückwünsche zu vermelden waren, erhoben sich die 36 Teilnehmer von ihren Plätzen um an die vorstorbenen Vereinsmitglieder Alois Köpfle und Max Niesner, senior zu gedenken. Der Verein zählt zurzeit 105 Mitglieder. Mit der Verlesung des letztjährigen Protokolls und dem Kassenbericht durch Heinz Gastl sowie dessen Entlastung wurde die Tagesordnung fortgesetzt. Anschließend leitete Vorstand Hölzle eine Diskussionsrunde ein. Hinterfragt unter den Mitgliedern wurde das Thema, ob allgemein den Frauen nicht auch der Zugang zum Verein ermöglicht werden sollte. Hier wurden sich die Anwesenden schnell einig, dass im Verein auch die Frauen Willkommen sind. Schwieriger und ohne konkretes Ergebnis wurde es bei der Meinungsumfrage nach einem möglichen Vereinsausflug im Herbst des kommenden Jahres. Hier gab es lediglich eine klare Tendenz in der Abstimmung für einen Eintagesausflug. Zu guter Letzt wurde die Versammlung von Willi Hölzle mit Dankesworten an alle geschlossen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Jahrestages mitgewirkt haben.