Veteranenjahrtag 2013

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Druckbutton anzeigen?

Gedenkfeier und Jahreshauptversammlung des Veteranen-, Soldaten- und Kameradenvereins Ketterschwang


Mit einem Kirchenzug zur Pfarrkirche St. Jakobus begann am Samstag, den 2. November 2013 wieder der traditionelle Veteranenjahrtag in Ketterschwang. Der Gedenkgottesdienst wurde von Dr. Joachim Gaida zelebriert sowie von den Vereinsvorständen Josef Kirchmaier und  Willi Hölzle würdevoll mitgestaltet. Die örtlichen Fahnenabordnungen und die Musikkapelle gaben der Veranstaltung den feierlichen Rahmen.
In seiner Predigt erinnerte unser Seelsorger nicht nur an die gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege, sondern auch an jene überlebenden Soldaten, die bis heute nach ihrer Heimkehr von ihren Erlebnissen traumatisiert und von Alpträumen geplagt sind. Diese seelischen Wunden werden auf alle Zeiten nicht geheilt. Der jährliche Veteranenjahrtag sei ein wichtiger Teil unserer Aufarbeitung über eine sinnlose Zeit.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die Gedenkfeier mit einer Ansprache von Vorstand Kirchmaier am Kriegerdenkmal fortgesetzt. Dabei wünschte er sich, dass wir nicht müde werden, zu erinnern und zu mahnen. Als Zeichen des Gedenkens an unsere gefallenen und verstorbenen Mitglieder legte er ein Kranzgebinde nieder.

Mit einem gemeinsamen Mittagessen im Landgasthof Brem stärkten sich alle 52 Anwesenden zur nachfolgenden Jahreshauptversammlung. Mit dem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr wurden die zahlreichen Aktivitäten des Vereins aufgeführt, wie z. B. die Übermittlung von Glückwünschen an viele Jubilare oder die Teilnahmen mit Fahnenabordnungen an Hochzeiten und sonstigen Feierlichkeiten. Die Tagesordnung setzte sich fort mit der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch den Schriftführer Raimund Hartung und dem Kassenbericht von Guido Deifel. Die Kassenprüfung wurde diesmal von Heinz Gastl und Michael Blasi durchgeführt. Darauf folgte die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft.

Beim letzten Punkt der Tagesordnung regte die Vorstandschaft eine kurze Besichtigung der Vereinsfahne an. Diese sei inzwischen in einen fragwürdigen Zustand gekommen. In einer kurzen Abstimmung wurde deutlich, dass die Mehrheit eine Fahnenreparatur befürwortet. Somit wird die Vorstandschaft sich mit der Auswahl von geeigneten Firmen beschäftigen und erste Angebote bzw. Meinungen zur „Fahnenauffrischung“ einholen.

Veteranenfahne VorderseiteVeteranenfahne_Rueckseite

Bürgermeister Kaspar Rager richtete abschließend sein Grußwort seitens der Gemeinde an die Versammlungsteilnehmer. Dabei dankte er dem Verein für sein Engagement und sicherte die Unterstützung der Gemeinde zur Werterhaltung der Fahne zu.

Am Ende der Versammlung bedankte sich Josef Kirchmaier noch bei allen, die zum Gelingen des Jahrestages beigetragen haben, insbesondere auch für die finanziellen Spenden seitens der Schlachtvieh EG, der Gemeinde und des VDK Ortsverbandes.