Chronik des Vereins
Geschrieben von: Willi Hölzle, 2. Vorstand
Beitragsseiten |
---|
Chronik des Vereins |
Seite2 |
Seite3 |
Seite4 |
Alle Seiten |
29.04.1905 |
Gründung als Veteranen- und Soldatenverein mit 71 Gründungsmitgliedern |
23.07.1905 |
Weihung der angeschafften Fahne durch Hochwürden Pfarrer Dobmeier, anlässlich einer großen patriotischen Dorffeier |
1914 - 1918 | In diesem Zeitraum ruhte die Vereinstätigkeit durch die kriegsbedingten Umstände |
04.01.1919 | Erste Sitzung nach dem 1. Weltkrieg |
Ende 1931 | Restauration der Fahneneinfassung |
08.11.1933 | Letzte Versammlung vor dem Beginn des 2. Weltkriegs |
20.01.1940 | Letztes Protokoll der „Kriegerkameradschaft Ketterschwang des NS- Reichkriegerbundes“ |
20.01.1940 - 25.11.1949 |
In diesem Zeitraum ruhte die Vereinstätigkeit durch die kriegsbedingte und nachkriegsbedingte Umstände. |
April 1945 | Rettung der Fahne vor dem Zugriff der Amerikaner durch Remig Kirchmaier in einem sicheren Versteck. |
24.11.1948 |
Die Vereinsfahne wird aus dem Versteck geholt, wo sie Altbürgermeister German Brem vor der Ablieferung an die Besatzungsmacht sicherstellte |
25.11.1948 | Der damals „aufgelöste Verein“ rückte zum ersten Mal wieder aus, um an der Trauung von Josef Barnsteiner teilzunehmen |
25.11.1949 | Neugründung des Veteranen- und Soldatenvereins mit 35 Mitgliedern |
03.02.1963 | Festliche Fahnenweihe der restaurierten Vereinsfahne durch Hochwürden Pfarrer Meisetschläger |
29.05.1964 |
Einweihung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof Ketterschwang |
08.05.1981 | Fahrt nach Frankreich zur Besichtigung der ehemaligen Schlachtfelder bei Metz, Duamont und Verdun und deren Kriegsgräbergedenkstätten |
09.11.1986 | Vorstellung des erstellten Ehrenbuches für die Kriegsteilnehmer des 2. Weltkrieges aus der Gemeinde Ketterschwang |
27.04.1988 | Umbenennung des Vereins in Veteranen-, Soldaten- und Kameradenverein Ketterschwang |
1990 | Beschaffung von neuen Schärpen und Hüten für den Verein |
21.11.1992 | Anton Gastl wird zum Ehrenmitglied ernannt |
04.07.1993 | Teilnahme am Bezirksmusikfest in Germaringen |
30.07.1994 - 31.07.1994 |
Teilnahme an den Ketterschwanger Festtagen mit Fahnenweihe und großem Umzug durch die Gemeinde |
06.11.1999 |
Der langjährige 1. Vorsitzende Ignaz Miller wird zum Ehrenmitglied ernannt |
02.03.2002 | Gemeinsame Ausflugsfahrt ua. nach Sonthofen der drei Veteranenvereine der Gemeinde Germaringen |
25.05.2003 | Teilnahme mit der Fahnenabordnung am 46. Bezirksmusikfestes in Germaringen |
16.07.2003 | Beschaffung neuer Hüte für den Verein |
17.10.2003 - 19.10.2003 |
Gemeinsamer Ausflug der drei Veteranenvereine der Gemeinde an den Gardasee |
09.07.2004 - 18.07.2004 |
Teilnahme mit der Fahnenabordnung beim 47. Beziksmusikfest in Ketterschwang |
25.09.2004 | Gemeinsamer Ausflug der drei Veteranenvereine der Gemeinde nach Landsberg, Penzing (LTG 61), Kaltenberg |
24.04.2005 | Entwurf unseres Vereinswappens Beschaffung von einheitlichen Jacken für die Fahnenabordnung und die Vorstände |
01.05.2005 |
Großer Zapfenstreich und Gottesdienst anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins beim Gasthof Brem |
16.05.2005 | Jubiläumsfeierlichkeiten in Schwäbishofen mit Kirchzug, Feldgottesdienst, anschließenden Festreden und Kranzniederlegungen, Frühschoppen und Mittagessen im Stadel in Schwäbishofen |
03.11.2007 | Verabschiedung der Satzung des Vereins durch die Generalversammlung |
08.11.2008 | Willi Kirchmaier wird zum Ehrenmitglied ernannt |
April 2010 - Juli 2010 |
Renovierung des Kriegerdenkmals |
06.11.2010 | Dr. Reinhart Graf wird zum Ehrenmitglied ernannt |
19.06.2015 | Patenbitten beim Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Untergermaringen für die neue Vereinsfahne |
26.07.2015 |
Feierlichkeit anlässlich des 110-jährigen Vereinsjubiläums mit Fahnenweihe im Ketterschwanger Hof |