Veteranenjahrtag 2011
Geschrieben von: Raimund Hartung
Gedenkfeier und Jahreshauptversammlung des Veteranen-,
Soldaten- und Kameradenvereins Ketterschwang am 05.11.2011
Mit einem Kirchenzug zur Pfarrkirche St. Jakobus begann am Samstag, den 05. November wieder der traditionelle Veteranenjahrtag in Ketterschwang. Der Gedenkgottesdienst wurde von Dr. Joachim Gaida und dem 2. Vorsitzenden Willi Hölzle würdevoll gestaltet. Die örtlichen Fahnenabordnungen und die Musikkapelle gaben der Veranstaltung den feierlichen Rahmen.
Bei der anschließenden Gedenkfeier am Kriegerdenkmal sprach Vorsitzender Josef Kirchmaier sein Mitgefühl für die Soldaten, Zivilangestellten und deren Familien der in absehbarer Zeit geschlossenen Bundeswehrstandorte in unserer Umgebung aus. Zu Ehren der Opfer aller Kriege legt er ein Kranzgebinde am Ehrenmal nieder.
Fortgesetzt wurde der Jahrestag mit der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Fischer. Dort stärkten sich zuerst die 51 anwesenden Versammlungsteilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen. Mit dem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr wurden die zahlreichen Aktivitäten des Vereins aufgeführt, wie z. B. die Übermittlung von Glückwünschen an 16 Jubilaren oder die Teilnahmen mit Fahnenabordnungen an Hochzeiten und sonstigen Feierlichkeiten. Abschließend vermeldete Josef Kirchmaier den Mitgliederstand bei 112, wobei erfreulicherweise keine Austritte oder Sterbefälle zu beklagen waren. Die Tagesordnung setzte sich fort mit der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch den Schriftführer Raimund Hartung und dem Kassenbericht von Guido Deifel. Die Kassenprüfung wurde von Roman Miller und Florian Kirchmaier durchgeführt. Die Entlastung des Kassiers erfolgte daraufhin einstimmig.
Neuwahl der Vorstandschaft
Als Wahlleiter erklärte sich Bürgermeister Kaspar Rager bereit. Mit Ausnahme von Josef Brem stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder für ihr Amt wieder zur Verfügung. Allerdings wird künftig auf das Amt des 2. Fähnrichs anstelle eines weiteren Begleiters nun verzichtet. Die Versammlungsteilnehmer wählten alle zur Wahl vorgeschlagenen Personen mit großer Mehrheit in nachstehender Reihenfolge:
1. Vorstand | Josef Kirchmaier | Wiederwahl |
2. Vorstand | Willi Hölzle | Wiederwahl |
Kassier | Guido Deifel | Wiederwahl |
Schriftführer | Raimund Hartung | Wiederwahl |
1. Fähnirich | Georg Birzle | Wiederwahl |
Begleiter | German Brem | Wiederwahl |
Begleiter | Willi Kirchmaier | Wiederwahl |
Begleiter | Peter Maier | Wiederwahl |
Begleiter | Johann Miller (Postberg) | Wiederwahl |
Begleiter | Josef Miller | Neuwahl |
Vertreter der jungen |
Roman Miller | Wiederwahl |
Somit wurde Josef Miller als neuer Begleiter in die Vorstandschaft aufgenommen.
Den letzten Punkt der Tagesordnung „Wünsche und Anträge“ nutzte unser Vorstand um sich für die Spenden zur Renovierung des Kriegerdenkmales in Höhe von 760 Euro zu bedanken. Jedoch merkte er an, dass diese Sondereinnahmen sehr selten zu erwarten sind, zumal auch die Raiffeisenbank nur noch bei gegebenem Anlass zu einer Spende bereit sei. Mit Sorge betrachte er die Gegenüberstellung von Beitragseinnahmen (ohne Spenden) und von laufenden Ausgaben. Ebenso besorgt äußerte er sich, dass die Fahne des Vereins nicht im besten Zustand sei und eine Renovierung angedacht werden muss. Somit entstünden weitere Kosten. Aufgrund dieser Verhältnisungleichheit schlug er den Versammlungsteilnehmern vor, den bisherigen Beitrag von 3 Euro auf 5 Euro zu erhöhen. Die Mitgliedsbeitragserhöhung wurde ohne Einwände akzeptiert und somit beschlossen.
Zum Ende der Versammlung bedankte sich Josef Kirchmaier bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme am Gottesdienst und der Jahreshauptversammlung sowie bei allen, die zum Gelingen des Jahrestages beigetragen hatten.